Weiterbildung Medientechnologie
Der Einsatz an einem Digitaldrucksystem erfordert Know-how aus verschiedenen Bereichen: Druck, Premedia, IT, Weiterverarbeitung.
Die Vorteile des Digitaldrucks liegen für Unternehmer auf der Hand: Kurze Rüstzeiten, variable Daten, kleine Auflagen.
Das freie Weiterbildungsangebot «Medientechnologe» richtet sich an Fachleute mit einer grafischen Grundbildung, die sich für den Digitaldruck interessieren oder bereits heute im digitalen Umfeld arbeiten.
Die Kursinhalte sind Technologieunabhängig. Kursabsolventen sind in der Lage, den bestehenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Inhalt
• Voraussetzungen in der Datenaufbereitung
• Farbmanagement
• PDF’s beurteilen und optimieren, eigene Farbprofile
erstellen
• Automatisierungen im Workflow planen und
aufbauen
• Sinnvolle Personalisierungsmethoden bestimmen
• Wie funktioniert Xerographie, ElektroInk, Inkjet,
Nanographie, 3D
• Praktischer Einsatz mit Trockentoner (Xerographie)
und Inkjet im Klein- bzw. Grossformat
• Digitaldruck-Technologien beurteilen und teilweise
bedienen
• Die sinnvollen Applikationen verstehen
• Medien bestimmen, Qualitätsprozesse und
Wartungsintervalle im Digitaldruck erstellen
• Optimale Weiterverarbeitungsmethoden wählen
• Wirtschaftliche Beurteilungen der Technologien
Zielgruppe
Drucktechnologen, Reprografen, Quereinsteiger im Digitaldruck, Polygrafen, Printmedienverarbeiter, Mediamatiker
Voraussetzungen
Absolvierte Ausbildung in der grafischen Branche sowie möglichst Praxiserfahrung im Bereich des Digitaldrucks.
Arbeitsweise
• Interaktiver Dialog mit Klasse (Erfahrungs- und
Meinungsaustausch)
• Praktische Workshops an verschiedenen
Digitaldruck-Technologien, Trockentoner & Inkjet
• Selbständiges Arbeiten in der Klasse (mögliche
Gruppenarbeiten, Fallstudien)
• Mögliche Exkursion (Best Practice-Kundenbesuch)
• Abschluss mit viscom-Diplom
Termine
Kurs 9
Start: Freitag, 2. September 2022
Ende: Freitag, 18. November 2022
Gesamt 12 Halbtage, jeweils von 8:30 - 12:00 Uhr
Zeit
8:30 bis 12:00 Uhr
Kursort
dp-i Digital Print Innovations AG
Chriesbaumstrasse 6
8604 Volketswil
Dozenten
• Armin Batschauer (Fachexperte für Digitaldruck,
Dozent an Fachschulen, Unternehmer)
• Stefan Hilfiker (Fachexperte für Workflow,
Farbmanagement & Digitaldruck, Unternehmer)
• Peter Jäger (Selbständiger Experte, Trainer und
Dozent rund um die Adobe-Palette)
• Aldo Pojer (Fachexperte für Inkjet &
Grossformatdruck, Unternehmer)
• Marco Hessler (Fachexperte für
Output-Management & Personalisierung,
Dozent an Fachhochschulen, Unternehmer)
Kosten
viscom und p+c Mitglied: CHF 1200.00 exkl. MwSt.
Nichtmitglied: CHF 1500.00 exkl. MwSt.
Anmeldeschluss
Montag, 22. August 2022
Annullationsbedingungen
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die Kosten zu 100% in
Rechnung gestellt.