Menu
Verband wählen
viscom - der Verband für die Grund- und Weiterbildung und die Sozialpartnerschaft in der grafischen Industrie
Bleibe auf viscom
print + communication, der Verband für Standortförderung und Dienstleistungen in der grafischen Industrie.
Wechsle zu print + communication
Login
  • Search
  • Anmelden
  • Home
  • Grundbildung
    • Polygraf/-in EFZ
    • Interactive Media Designer EFZ
    • Medientechnologe/-in EFZ
    • Printmedienverarbeiter/-in EFZ
    • Printmedienpraktiker/-in EBA
    • Tools für die Ausbildung
    • Übersicht
  • Weiterbildung
    • Kaderschule «gib»
    • Berufsprüfungen
    • Höhere Fachprüfungen
    • Höhere Fachschulen
    • Fachhochschulen
    • berufsorientierte Weiterbildung
    • Übersicht
  • GAV
  • News
  • Veranstaltungen
  • Play Print Publish
Login
Passwort vergessen
Mitglied werden

Zusammen vorangehen: Wer Teil des Verbands ist, wird jederzeit umfassend beraten und unterstützt. Alle Mitglieder können in Bildungsgremien mitwirken und profitieren vom regionalen Networking. Attraktive Angebote und Rabatte runden das Paket ab.

  • umfassende Beratung
  • interessantes Networking
  • attraktive Rabatte
Mitglieder-Deklaration 2020
Gesamtarbeitsvertrag 2019–2021
Neue Ideen für Ihr Unternehmen
Revision Polygrafie
Berufsmeisterschaften 2020
Mitglieder-Deklaration 2020 Downloads Gesamtarbeitsvertrag 2019–2021 GAV Neue Ideen für Ihr Unternehmen Veranstaltungen Revision Polygrafie Berufsbildung Berufsmeisterschaften 2020 Berufsbildung

Fünf spannende Berufe

  • Polygrafinnen und Polygrafen erstellen und bearbeiten Texte und Bilder für verschiedenste Print- und Screenmedien.
    Entdecke den Polygrafen
  • Interactive Media Designer entwickeln kreative Konzepte, helfen bei der Formulierung von Inhalten und entwerfen das Design sowie die Funktionen für digitale Kommunikationsmittel.
    Entdecke den Interactive Media Designer
  • Medientechnologinnen und Medientechnologen planen Druckprozesse, führen sie durch und kontrollieren sie.
    Entdecke den Medientechnologen
  • Printmedienverarbeiterinnen und -verarbeiter bringen Drucksachen in ihre endgültige Form. Sie sind zuständig für den letzten Schliff, sie schneiden, falzen, heften, rillen, bandieren und verpacken.
    Entdecke den Printmedienverarbeiter
  • Sie sind die rechte Hand der Fachleute aus der Druckbranche; Printmedienpraktikerinnen und -praktiker stellen Printmedien her, beispielsweise Zeitungen, Broschüren, Flyer und Bücher.
    Entdecke den Printmedienpraktiker

Weiterbildung nach Mass

  • Die Druckkauffrau EFA bzw. der Druckkaufmann EFA ist verantwortlich für die planerischen und organisatorischen Aufgaben in den Bereichen Kundenberatung, Produktionsplanung und -steuerung.
    mehr erfahren
  • Techno-Polygrafinnen und Techno-Polygrafen sind auf die Produktion im Text-, Bild-, Grafik- und Webbereich spezialisiert und gewährleisten die bestmögliche Qualität.
    mehr erfahren
  • Typografinnen und Typografen für visuelle Kommunikation setzen als Fachspezialisten für Schrift und Typografie anspruchsvolle Gestaltungskonzepte um.
    mehr erfahren
  • Korrektorinnen und Korrektoren EFA verfügen über die erforderlichen Kompetenzen, Korrekturarbeiten und Revisionen selbstständig auszuführen, zu überwachen und zu kontrollieren.
    mehr erfahren
  • Die Betriebsfachfrau bzw. der Betriebsfachmann führt Abteilungen, plant und steuert die Produktionen und fungiert als Schnittstelle bei der Arbeitsvor- sowie der Arbeitsnachbereitung.
    mehr erfahren
  • Die Spezialistin bzw. der Spezialist Printmedienverarbeiter EFA plant die Produktionsverfahren, beurteilt die dafür erforderlichen Techniken und Werkstoffe und koordiniert Personaleinsätze.
    mehr erfahren
  • Publikationsmanagerinnen und Publikationsmanager verfügen über die Fähigkeit zur Vernetzung umfassender und strategisch ausgerichteter Aufgaben.
    mehr erfahren

News

07.12.2019
Neues Merkblatt Stellenmeldepflicht
Ab dem 1. Januar 2020 gilt eine tiefere Arbeitslosenquote von 5 Prozent.
Mehr
  • 28.11.2019
    Wichtige Entscheide
    Der Zentralvorstand hat an seiner letzten Sitzung einige wichtige Entscheide gefällt. Im Hauptfokus standen die räumliche Zentralisierung der Verbandsaktivitäten, die Strukturreform, sowie eine ...
    Mehr
  • 27.11.2019
    Lernende sind rentabel
    Knapp zwei Drittel der Lehrlinge in der Schweiz bringen den Betrieben gemäss der jüngsten OHB-Studie schon während der Lehre mehr, als sie kosten. Und viele der übrigen spielen die Kosten nach dem ...
    Mehr

Veranstaltungen

28.01.2020
Bern
LinkedIn oder XING professionell nutzen
mehr
  • 28.01.2020
    von zu Hause aus oder im Büro
    LinkedIn oder XING professionell nutzen (Internet-Coaching)
    mehr
  • 11.12.2019
    Zürich
    Google für Marketing und Verkauf professionell nutzen
    mehr

Mitglied werden?

Mitglieder des Verbands profitieren von umfassender Beratung, interessantem Networking und attraktiven Rabatten.

Jetzt anmelden

Kontakt

viscom, ­Speichergasse 35, 3001 Bern

Telefon: +41 58 225 55 00
Telefax: +41 58 225 55 10
E-Mail: info@viscom.ch

über uns

Vision und Mission
Impressum/Datenschutz
Der Verband
Mitarbeitende
Milizsystem
Download Center
Mitglieder
Kontakte
Verbandsmandate
Shop

Newsletter abonnieren
  • Name
  • Name
  • Name
  • Name
  • DE
  • FR
  • IT